- Sie befinden sich hier:
- › Entdecken
- › Wissenschaft & Forschung
Die Forschungspraxis der Stiftung Schloss und Park Benrath zielt darauf, die Kunst- und Kulturgeschichte der Schloss- und Parkanlage im europäischen Kontext zu erforschen, die Erhaltung der historischen Baulichkeiten damit zu unterstützen, die Sammlungen wissenschaftlich aufzubereiten und vielfältige Ausstellungen zu konzipieren. Dabei spielen Themen der Gartenkunst und Landschaftskultur sowie naturkundliche Fragen eine besondere Rolle.
Durch die regelmäßige und intensive Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf können museale und wissenschaftliche Ansprüche an Gartenkunst und Landschaftskultur eng miteinander verknüpft werden. Unser Ziel ist eine international relevante Forschung, die durch die Kooperation mit anderen Einrichtungen gekennzeichnet ist. Im Rahmen der Kooperation veranstaltet die Stiftung Tagungen, Workshops und International Summerschools, um Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler strategisch an die Stiftung sowie an die Heinrich-Heine-Universität zu binden. Der Gartenkunstschwerpunkt des Instituts für Kunstgeschichte besitzt bereits seit einigen Jahren Anziehungskraft für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich gezielt für die Heinrich-Heine-Universität als Studien- und Promotionsort entscheiden. Von dieser Konstellation profitiert auch die Stiftung Schloss und Park Benrath im Rahmen der Kooperation.
Der Vortrag von Ariane Thomas (Musée du Louvre, Paris) findet in Kooperation mit dem Institut français statt.
Tulpen, Lilien, Dahlien - Ein Blütenmeer zu jeder Jahreszeit
"Gartenschätze untertage"
Eine Veranstaltung des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Christof Baier, Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, findet im Rahmen der Ringvorlesung "Die Bonner Republik. Diskurs – Forschung – Öffentlichkeit" des Instituts "Moderne im Rheinland" statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am Dienstag, dem 6. September 2016, findet aus Anlass des 300. Geburtstag von Lancelot Capibility Brown die Tagung "Europäische Landschaftsgärten zwischen Kulturtransfer und Originalitätsanspruch" statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.