Führungen

Aktuelle Führungen
Führungen durch das Hauptgebäude
Informationen für Gruppen
Waren Sie noch nie im Schloss und möchten es endlich mal von innen erleben? Sie möchten den Zusammenhang zwischen Schloss und Garten besser verstehen? Oder wollen Sie mit Ihrer Gruppe mal hinter die verschlossenen geheimen Türen des Schlosses blicken?
Egal ob Betriebsausflug, Klassentreffen, Geburtstagsfeier oder Junggesell:innenabschied: Informieren Sie sich hier über unser Angebot an buchbaren Führungen im Schloss, den Gärten, dem Naturkundemuseum und dem Museum für Gartenkunst. Unser Besucherservice hilft Ihnen außerdem gerne dabei, ein maßgeschneidertes Programm zusammenzustellen, das auf Ihre Gruppe abgestimmt ist.
Unsere Gruppenangebote
Schlossführung
Der Klassiker: Lernen Sie Schloss Benrath von innen kennen! Lassen Sie sich durch das Hauptgebäude führen. In der barocken Schlossanlage erwarten Sie goldverzierte Prunkräume, sehenswerte Stuckdekorationen, verborgene Treppenhäuser, hochwertige Seidentapeten, antike Göttergestalten und vieles mehr.
Dauer: 75 Minuten
Kosten: 85€ | Eintrittsticket p.P. muss separat gekauft werden
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Was Sie erwartet: Die Prunkräume des Erdgeschosses und ausgewählte Räume des Obergeschosses. Geeignet für alle, die das Schloss in seiner ganzen Finesse kennenlernen möchten.

Schloss und Park
Bei einem Spaziergang durch die Privatgärten des Kurfürstenpaares, vorbei am Küchengarten und den Skulpturen der Südseite des Schlosses, zeigen sich spannende Verbindungen von Natur und Architektur. Ein ausgiebiger Rundgang durch die Prunkräume des Schlosses schärft den Blick für die meisterhafte Umsetzung der Idee eines ländlichen Lustschlosses und der untrennbaren Verbundenheit von Schloss und Park.
Hinweis: Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bei Starkregen weichen wir in das Museum für Gartenkunst aus und schauen uns dort die Gärten des Schlosses näher an.
Dauer: etwa 90 Minuten
Kosten: 100€ | Eintrittsticket p.P. muss separat gekauft werden
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Was Sie erwartet: Eine Führung durch das Erdgeschoss des Hauptgebäudes und ein Spaziergang durch die angrenzenden Gärten. Geeignet für alle, die das große Ganze interessiert und die besondere Verbindung von Natur und Architektur erfahren möchten.

Verborgene Räume
Neue Wege entdecken und noch tiefer eintauchen in die Geschichte des Schlosses und seine verborgenen Räume: Eine unsichtbare Infrastruktur und weitläufige Kanalsysteme durchziehen das Schlossensemble. Welche Wege musste man nehmen, um von Ost nach West zu kommen? Wo waren die Räume für den praktischen Bedarf? Fühlen Sie sich in dieser Führung darin hinein, was es heißt, ungesehen durch das Schloss zu gelangen. Kluge Verbindungen und verzweigte Gänge sorgen für Erstaunen darüber, was sich der Architekt beim Bau des Schlosses so alles hat einfallen lassen... Auch echte Schlosskenner:innen dürfen sich hier noch überraschen lassen.
Dauer: 75 Minuten
Kosten: 85€ | Eintrittsticket p.P. muss separat gekauft werden
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen ab 12 Jahren
Was Sie erwartet: Geeignet für alle, die das Schloss bereits gut kennen, noch gut zu Fuß sind und steile Treppen ohne Handläufe steigen können.

Natur & Architektur: Schlossgärten
Das Benrather Schloss umfasst nicht nur fünf Gebäude, in denen gespeist, gefeiert und gearbeitet wurde, sondern auch die Umgebung: Als Verlängerung des Wohnraumes dienten die Privatgärten des Kurfürstenpaares zum Lustwandeln und als Ausdruck höfischer Repräsentation. Der Rundgang durch die privaten Gärten, die Fächerallee und den Küchengarten geben so einen Einblick in die Idee von Schloss Benrath als Sommerresidenz auf dem Land. Vor allem im Frühjahr und Sommer bietet sich dieser Rundgang an, wenn die farbenfrohen Blumenbeete zum Verweilen einladen.
Dauer: etwa 60 Minuten
Kosten: 85€
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Was Sie erwartet: Ein geführter Spaziergang durch die angrenzenden Gärten, immer mit Blick auf die Schlossarchitektur und ihre Funktion. Geeignet für alle Garten- und Naturliebhaber:innen, als Einstieg oder Vertiefung in die Schlossgeschichte und eine schöne Möglichkeit, sich dem Schloss einmal von einer anderen Seite zu nähern.
