Ausstellungen


Neozoen. Tierische Neubürger & einheimische Exoten
ab dem 31. März 2023
Am 31. März 2023 eröffnet die Ausstellung „Neozoen. Tierische Neubürger & einheimische Exoten“ im Naturkundemuseum auf Schloss Benrath. Sie beleuchtet das Phänomen der Neubürger, sogenannte Neozoen, die durch menschliches Handeln ihre ursprünglichen Verbreitungsgebiete verlassen haben. Zudem stellt die Ausstellung Tiere vor, die eigenständig einwandern, oft begünstigt durch den Klimawandel, oder einst ausgestorben waren, aber wieder zurückgekehrt sind. Den Neubürgern, Klimamigranten und Rückkehrern auf der Spur, wirft die Ausstellung einen Blick auf die Etablierung neuer - teils exotischer - Tierarten in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Kurfürstliche Zeitmesser. Die Uhrensammlung von Schloss Benrath
13. Mai 2022 - 28. Februar 2023
Die Ausstellung im Corps de Logis präsentiert eine Auswahl der schönsten und charakteristischsten Exemplare der historischen Uhrensammlung von Schloss Benrath. Das Schloss verfügt noch heute über drei fest verbaute Uhren, darunter die 1771 von der Werkstatt Johann Jacob Möllingers hergestellte Schlossuhr an der Nordfassade sowie die von Guillaume Cornille angefertigte Wanduhr im Kuppelsaal. Die meisten mobilen Wand- und Kaminuhren der Ursprungsausstattung gingen im Zuge veränderter Besitzverhältnisse verloren. Seit 1945 bildete die Neuanschaffung historischer Uhren eine wichtige Aufgabe der Sammlungsergänzung. Vielfach konnten Uhren erworben werden, die aus dem unmittelbaren Umfeld des kurfürstlichen Bauherrenpaares stammten. Jüngst gelang die Erwerbung einer ganz besonderen Uhr – einer Tischpendule, die der kurpfälzische Uhrmacher Guillaume Cornille in Düsseldorf um 1770 für Schloss Benrath anfertigte.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelle Dauerausstellungen

Wie Menschen Tiere sehen. Die Tierskulpturen Josef Pallenbergs
seit 2018
Die Stiftung Schloss und Park Benrath freut sich, die lang erwartete Ausstellung zum Leben und den Werken von Josef Pallenberg präsentieren zu können. Die naturalistischen Tierplastiken dieses herausragenden Düsseldorfer Künstlers des 20. Jahrhunderts werden nicht nur Kunstinteressierte begeistern können.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Grundwasser und Grundwassersanierung
seit 2016
Am 14. November 2016 wurde die Grundwassersanierungsanlage Benrath offiziell von Umweltdezernentin Helga Stulgies und der stellvertretenden Leiterin des Umweltamtes in Betrieb genommen. Zeitgleich wurde im Naturkundemuseum eine kleine Ausstellung des Umweltamtes rund um das Thema Grundwasser und Grundwassersanierung eröffnet. Dort wird unter anderem auch die neu errichtete Anlage im Schlosspark in das Gesamtsanierungskonzept eingeordnet und die Strategie der Stadt zur Grundwassersanierung erläutert.
Vergangene Sonderausstellungen im Museum für Gartenkunst
- ZITRUSMANIE. GOLDENE FRÜCHTE IN FÜRSTLICHEN GÄRTEN
Laufzeit: 7. April 2022 – 18. September 2022 - ANSGAR SKIBA. FLOWERS
Laufzeit: 24. Juni 2021 – 24. Oktober 2021 - DIE HÄNGENDEN GÄRTEN VON BABYLON
Laufzeit: 25. März 2020 – 21. Juni 2020