Ausstellungen

Neben den permanenten Dauerausstellungen in den Museen, präsentiert die Stiftung Schloss und Park Benrath regelmäßig Sonderausstellungen, häufig auch mit thematischem Bezug zum Schloss und seiner Umgebung. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Dauer- und Sonderausstellungen.

Aktuelle Sonderausstellungen

Der Hambacher Forst und der Preis unserer Energieversorgung. Fotografien von Lucas Castel, Daniel Chatard, David Klammer, Sophie Reuter
21. April - 3. Dezember 2023

Die Auseinandersetzungen um den Hambacher Forst im Jahr 2018 waren von eindringlicher Symbolik. Fotograf:innen setzten den Konflikt und die ihm zugrundeliegenden Widersprüche pointiert ins Bild: auf der einen Seite die in Baumhäusern lebenden Besetzer:innen und Demonstrant:innen mit der Absicht, den Wald zu retten; auf der anderen Seite Polizeikräfte, die den gesetzlich geregelten Abbau der Braunkohle durch RWE sicherten. Ergänzt wurde diese Konfrontation durch Bilder der bedingungslosen Naturzerstörung und der gigantischen Infrastrukturen fossiler Energiegewinnung in vernichteten Landschaften. Am Ende obsiegte der Protest – die Zerstörung des Waldes wurde abgewendet und der Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen mittlerweile bis 2030 festgeschrieben. Das Verwaltungsgericht Köln beurteilte 2021 die Räumung des Waldes durch die Polizei als rechtswidrig.

Die Ausstellung im Museum für Gartenkunst rekapituliert das Geschehen, stellt vier fotografische Positionen vor und will dazu anregen, die Konfliktlage aus der Rückschau und inmitten einer aktuellen Krise der Energieversorgung und des Klimawandels neu zu reflektieren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neozoen. Tierische Neubürger & einheimische Exoten
seit März 2023

Die Ausstellung im Naturkundemuseum beleuchtet das Phänomen der Neubürger, sogenannte Neozoen, die durch menschliches Handeln ihre ursprünglichen Verbreitungsgebiete verlassen haben. Zudem stellt die Ausstellung Tiere vor, die eigenständig einwandern, oft begünstigt durch den Klimawandel, oder einst ausgestorben waren, aber wieder zurückgekehrt sind. Den Neubürgern, Klimamigranten und Rückkehrern auf der Spur, wirft die Ausstellung einen Blick auf die Etablierung neuer - teils exotischer - Tierarten in Deutschland.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Dauerausstellungen

Wie Menschen Tiere sehen. Die Tierskulpturen Josef Pallenbergs
seit 2018

Die Stiftung Schloss und Park Benrath freut sich, die lang erwartete Ausstellung zum Leben und den Werken von Josef Pallenberg präsentieren zu können. Die naturalistischen Tierplastiken dieses herausragenden Düsseldorfer Künstlers des 20. Jahrhunderts werden nicht nur Kunstinteressierte begeistern können.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Grundwasser und Grundwassersanierung
seit 2016

Am 14. November 2016 wurde die Grundwassersanierungsanlage Benrath offiziell von Umweltdezernentin Helga Stulgies und der stellvertretenden Leiterin des Umweltamtes in Betrieb genommen. Zeitgleich wurde im Naturkundemuseum eine kleine Ausstellung des Umweltamtes rund um das Thema Grundwasser und Grundwassersanierung eröffnet. Dort wird unter anderem auch die neu errichtete Anlage im Schlosspark in das Gesamtsanierungskonzept eingeordnet und die Strategie der Stadt zur Grundwassersanierung erläutert.

Vergangene Sonderausstellungen